kittydesade: (sherlock and kitten)
[personal profile] kittydesade
Peter trifft in der Bibliothek Hakan, der mit ihm die Politikvorlesung besucht. Peter erzählt Hakan, dass er in zwei Wochen nach Amerika zurückfliegt. Spontan lädt Hakan ihn zum Essen ein, und zwar in das türkische Lokal Bosporus, das seinen Eltern gehört. Peter und Hakan werden von Hakans Eltern, dem Ehepaar Gümeshan, begrüßt, und beim Essen unterhalten sie sich.

Peter meets Hakan in the library that he frequents with his PoliSci class. Peter tells Hakan that in two weeks he flies to America. At that moment Hakan invites him to eat, namely at the local Turkish pub Bosporus that his parents run. Peter and Hakan are welcomed by Hakans parents, the couple Gümeshan, and over food they converse.

HAKAN: Die Linsensuppe kann ich nur empfehlen. Die nehme ich als Vorspeise. Und das Kebab ist auch fantastisch.

I suggest the lentil soup. I dare say, as an appetizer. (Really?) And the kebab is also fantastic.

PETER: Es ist nett hier. Hmm, ich glaube ich nehme den Kebabteller mit Salat. Seit wann habt ihr denn dieses Restaurant? Schon lange?

It is good here. Hmm, I think I would like the kebab platter with salad. How long have you had this restaurant? Very long?

HAKAN: Nein, erst seit fünf Jahren. Da hat mein Vater sich entschieden, sein Hobby, das Kochen, zum Beruf zu machen. Davor war er viele Jahre Arbeiter bei Siemens. Ach, er ist schon ewig hier in Deutschland.

No, for five years. [That's when] my father decided to make a business out of his hobby of cooking. This was after many years of working for Siemens. Oh, it is always/eternally good here in Germany.

PETER: Ja? Wann kam dein Vater denn nach Deutschland?
Oh? When did your father come then to Germany?

HAKAN: Ende der sechziger Jahre. Damals brauchte die deutsche Wirtschaft doch dringend Arbeitskräfte und im Süden der Türkei, wo wir wohnten gab es zu wenig Arbeitsplätze. Also ging mein Vater nach Deutschland, um Geld zu verdienen. Meine Mutter und meine Geschwister allerdings blieben in der Türkei und mein Vater kam einmal im Jahr zu Besuch. Doch natürlich war das kein Familienleben und 1973 kamen sie dann nach. Und 1977 bin dann ich hier geboren. Inzwischen habe ich auch die deutsche Staatsbürgerschaft.

End of the sixties. In those times the German industry/economy badly needed laborers and in the south of Turkey, where we lived, there were too few jobs. Thus my father went to Germany to make money. My mother and my sister stayed in Turkey, however, and my father came once a year to visit. Naturally there were no [... shit lost the plot.] family life? and in 1973 they came [over]. And in 1977 I was born here. By now I also have German citizenship.

PETER: Und du fühlst dich sicher als Deutscher, nicht? Oder stehst du irgendwie zwischen den Kulturen?

And do you feel German too, then? Or do you stay someone between cultures. [Well that's an abbreviated phrase for something that would probably take a while to say in English.]

HAKAN: Ich fühle mich schon als Deustcher, aber ich bin in Berlin-Kreuzberg aufgewaschen -- das wird auch Klein-Istanbul genannt. Fast ein Drittel der Bewohner in Kreuzberg sind Ausländer und zwar vor allem Türken. Deshalb ist mir die türkische Kultur natürlich sehr nahe. Aber ich denke, meine Eltern fühlen sich auch heute nach über 30 Jahren in Deustchland immer noch ein bisschen fremd. Die Türkei ist einfach ihre Heimat. Meine Mutter war in den ersten Jahren hier ziemlich unglücklich und sie wollte auch gar nicht Deutsch lernen. Erst wir Kinder haben sie davon überzeugt, dass Sprache eine grosse Rolle spielt, wenn man sich integrieren möchte. Doch was mir manchmal passiert, ist, dass ich gefragt werde, wo ich denn so gut Deutsch gelernt hätte. Da ich türkisch aussehe, finden manche Deutsche es wohl komisch, dass ich perfekt Deutsch spreche. Wenn ich dann antworte 'Hier in Berlin, wo ich geboren bin' sind sie oft perplex. Na ja, aber eigentlich ärgert mich das nicht wirklich, ich finde es eher ein bisschen zum Laden.

I already feel as a German, but I [????] in Berlin-Kreuzberg, which they call Little Istanbul. Almost a third of residents in Kreuzberg are foreigners and nearly all of them Turkish. That's why the Turkish culture is almost natural to me. But I think my parents feel still today after over thirty years in Germany they'll always be a little bit strange. Turkey is simply their home. My mother was in the first year here very unhappy and she also didn't want to learn German. [something something I have an idea, but argh] that language plays a large role when one wants to integrate. What sometimes happens to me is that I will be asked where I had learned German so well. Because I look Turkish, some Germans find it very strange that I speak perfect German. When I then answer "here in Berlin, where I was born," they are often confused. It doesn't really annoy me very much, I find it [something something a little store something. ugh]

PETER: Hast du persönlich denn schon häufig Erfahrungen mit Ausländerfeinlichkeit gemacht? Als es Anfang der neunziger Jahre besonders häufig Angriffe gegen Ausländer gab, hattest du auch Angst?

Have you then had personally very common experiences with hostility towards foreigners? Were you also anxious, as at the start of the 90s especially there were frequent attacks against foreigners?

HAKAN: Angst nicht direkt. Aber es war damals schon schlimm. Und auch heute noch gibt es Gewalt gegen Ausländer und Parolen wie 'Ausländerraus' und 'Deutschland den Deutschen'. Zum Glück sind diese Menschen, die so denken, eine Minderheit. Ich engagiere mich in verschiedenen Initiativen gegen Ausländerfeindlichkeit. Und da treffe ich viele Deutsche, die es toll finden, dass Deustchland endlich auch ein bisschen multikulturell ist. Doch es gibt auch relativ tolerante Deutsche, die es zum Beispiel nicht gut finden, wenn die Türken ihre Kultur und Religion offen praktizieren. Meine Schwester zum Beispiel ist überzeugte Muslimin und sie trägt immer eine Kopftuch. Doch nun wurde ihr bei der Arbeit gesagt, das es besser wäre, wenn sie ihre Religion nicht so offen zeigen würde und ohne Kopftuch zur Arbeit käme. Das hat sie verletzt und seitdem ist sie natürlich etwas unsicher.

Not directly afraid. But that was a very bad time. And also today there is violence against foreigners and sayings like "foreigners out" and "Germany for the Germans."

PETER: Hmm, das kann ich mir vorstellen. Ich weiß gar nicht, wie das in Amerika wäre. Ich denke, in manchen Firmen könnte das auch problematisch sein. ... Ah, da kommt ja das Essen.

FRAU GÜMESHAN: Na, schon hungrig, ihr beiden? Hier habe ich noch Schafskäse und Oliven für euch, frisch aus der Türkei. Ach, wie ich mich freue im August wieder nach Hause zu fahren. Und Sie, Peter? Sich freuen sich sicher auch wieder auf die Heimat, nicht?


I'd say that's about 2/3 of the way done. The spirit is willing but the brain is spoo.

I do need to rustle up enough brainpower to do blogwork tonight, though. And, now that I'm coding the final stages of the damn Leviathan, patch a duplication in at least one of the exercises. I've got a bunch more Wesen speculation to write at the very least. And and and. And cleaning, and cooking, and every other goddamn thing. I need to take some time for myself at some point towards the end of the weekend. Hobbiting or reading something. I still need to finish Fort Freak, and by finish I mean start, since I haven't actually started in on the new (third?) wave of Wild Cards books. I actually also ought to write more Wild Cards fanfic, but right now my list of fanfic I ought to either write or finish is so freaking long it's scary. Maybe that's what I'll do someday this week, take a bit of time and just sit down and fucking finish something. And just keep doing that periodically. Augh. Thank god I learned my lesson about posting WIPs with that last one. Oooops.

Hurm. I seem to somehow be managing to stick to schedule. Which is probably a good thing because tonight looks busy. And I know tomorrow night is busy but I can't for the life of me remember what the fuck I intended to do. If anyone sees where my brain went, would they let me go?

Rainy, windy, supposedly we're going to get gusts up to 70 mph tonight. Gusts. Up to 70mph. I'm not sure I believe that, at that force sustained that's a hurricane. A small one, but still. But we're definitely going to get wind and gusts. And wet. I don't like wind, gusts, and wet. At least not right now when there's still crap outside that needs to be dealt with. I am a bad composter, we haven't been turning that barrel at all. Though I'm not sure that's entirely necessary per se. I ought to set up a reminder or something for weekends. Haul butt out and turn the damn composter.

There is way too much to remember in the day to day. Or it feels that way... it's been feeling that way a LOT more lately. Possibly I need more than just the one sitting and knitting night.
This account has disabled anonymous posting.
If you don't have an account you can create one now.
HTML doesn't work in the subject.
More info about formatting

Profile

kittydesade: (Default)
Jaguar

December 2023

S M T W T F S
     1 2
3 4567 89
1011 12131415 16
17 181920 212223
24252627282930
31      

Style Credit

Expand Cut Tags

No cut tags